Coaching für inuitives Essen und Körperakzeptanz
Es gibt eine Reihe von Vorurteilen gegenüber dicken Menschen in unserer Gesellschaft. Dick ist dabei eine Definitionssache und abhängig von vielen Faktoren (z.B. in welcher Kultur du lebst und vor allem deiner eigenen Bewertung). Dicke Menschen sind undiszipliniert und inkompetent. Das Problem für dich ist: Das Bild unserer Gesellschaft, wie ein Körper sein sollte, hat sich als dein eigenes Bild in dir verfestigt.
Die letzte Diät hast du wieder mal nicht durchgehalten. Wahrscheinlich hast du alle Diäten bereits ausprobiert und das Resultat ist: du trägst vermutlich mehr Gewicht als zu Beginn deiner Diätkarriere.
Wenn du wie ich mehrgewichtig bist, kennst du sicherlich Gefühle von Scham und Schuld. Du bist nicht gut genug, wenn du nicht schlank bist. Neue Klamotten: kaufe ich erst, wenn ich abgenommen habe. Ins Schwimmbad gehst du erst wieder, wenn dein Körper vorzeigbar ist, vorm Strandurlaub ganz zu schweigen.
Dein Leben soll jetzt stattfinden und nicht erst dann, wenn du abgenommen hast?
In meinen Coachings geht es deshalb ganz klar NICHT um Methoden, die dich beim abnehmen unterstützen. Sondern es geht darum, dass du mit deinem Körper, den du hast, möglichst im Einklang leben kannst. Dass du am Leben teilnimmst, so wie du es dir wünschst. Dass du die Dinge tust, die du tun möchtest, ohne dich von deinem Gewicht davon abhalten zu lassen oder vielmehr, dem was du über dein Gewicht denkst.
Wir schauen gemeinsam auf deine Glaubenssätze, die du verinnerlicht hast vor allem in Bezug auf dein Gewicht und darauf, wie du sie Stück für Stück ablegen kannst, ohne dass du das Gefühl hast, dass es nicht stimmig ist für dich.
Du willst mit deinem Körper wieder respektvoll umgehen?
Dazu gehört auch, die Signale deines Körpers wieder ganzheitlich zu spüren und deinem Körper das zu schenken, was er braucht, um sich wohlzufühlen und ja, dazu gehört es möglicherweise auch, etwas zu verändern - wenn du es willst und es sich für dich gut anfühlt. Deswegen lasse ich die Prinzipien des intuitiven Essens in meine Arbeit mit einfließen.
Mein Coaching ist ganzheitlich, das heißt ich stoße gemeinsam mit dir Reflektionsprozesse im Kopf an und verbinde sie mit Elementen aus dem Yoga, der Meditation und Atemübungen. Du profitierst von meiner langjährigen Beratungserfahrung und Fachkenntnissen aus meinem Studium der Sozialpädagogik und dem der Beratung mit Schwerpunkt Psychotherapie.
Während der Zeit des Coachings (abhängig vom gebuchten Paket) nimmst du vergünstigt an meinen regulären Yogastunden teil oder wir erarbeiten eine auf dich und deine individuelle Situation entwickelte Yogaeinheit, deren Aufzeichnung du bekommst und es so immer wieder üben kannst.
Wir treffen uns im Moment online via Zoom. Wir entscheiden nach einem kostenlosen Vorgespräch (ca. 20 Minuten) gemeinsam wie oft wir uns treffen wollen. Bitte beschreibe in deiner Anfrage kurz, worum es geht, damit ich mich auch schon auf unser Vorgespräch vorbereiten kann. Eine Beratungseinheit dauert 60 - 75 Minuten.
Mein
Weg
Als Kind war ich dünn. So dünn, dass meine Mama mir in ihrer Sorge um mich Traubenzucker in meinen Kakao mischte und ich jeden Tag ein Vitaminpräparat bekommen habe. Ich aß sehr langsam, bis mein Essen kalt war und dann mochte ich es nicht mehr. Gleichzeitig bin ich mit klassischen Sätzen wie "Iss deinen Teller leer, sonst gibt es morgen schlechtes Wetter!" aufgewachsen. Mein Körper war so wie er war nicht in Ordnung. Ich musste also zunehmen.
Irgendwann mit den Kakao-Trinkpäckchen auf dem Pausenhof und vor bzw. mit der Pubertät kippte das Ganze. Ich nahm zu und war mit verschiedenen Gefühlen konfrontiert, nicht gut genug zu sein, denn meine Freundinnen waren alle schlanker als ich. Meine erste Diät im Sinne: ich schränke meine Ernährung ein, damit ich schlanker werde, machte ich irgendwann mit 15 Jahren gemeinsam mit einer Freundin.
Ich muss nicht dazu sagen, welcher Kreislauf dann begann: der von Diäten und Zunahmen. Heute bin ich knapp 40 und es ist mir erst vor kurzem gelungen, diesen Kreislauf zu durchbrechen und mich von Diäten loszusagen. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich komplett frei bin von dem Wunsch, schlank zu sein und meine Glaubenssätze in Bezug auf mein Gewicht alle aufgelöst seien. Aber: ich nehme schneller wahr, wenn sie aufkommen und kann bewusst damit umgehen.
So viele Jahre habe ich mich aufgrund meines Gewichtes begrenzt und mich nicht getraut, Dinge zu tun, die mir Spaß machen. Habe am Leben nicht richtig teilgenommen und wenn, mit vielen Dingen den Wunsch verbunden, an Gewicht zu verlieren. Der Satz: "wenn ich schlank bin, mache ich das" wirkte sehr tief in mir.
Selbst Yoga war anfangs ein Weg, um mein Gewicht zu reduzieren. Schließlich sind Yogis schlank und in der Yogaszene herrscht dieses Körperbild vor. Bis ich begriffen habe: Yoga ist für mich. Und Yoga ist FÜR dich. Passe deine Yogapraxis an dich und deinen Körper an, denn sie wird dir und deinem Körper gut tun.
Die Frage ist nicht, ob du dick bist, sondern ob du dick bist und damit ein Bild verinnerlicht hast, dass es unmöglich ist, etwas für deine Gesundheit zu tun. Oder glücklich zu sein.
In der Health at every Size (TM)-Bewegung ist die Sichtweise, dass man mit jedem Gewicht etwas für seinen Körper und seine Gesundheit tun kann und diesen Gedanken finde ich unheimlich wertvoll.
Und für mich ist Yoga ein Teil davon. Denn abgesehen von den körperlichen Benefits kann Yoga dir helfen, wieder in Verbindung mit dir, deinen Gefühlen und Bedürfnissen zu kommen. Und in dieser Verbindung liegt für mich der Schlüssel zu einem glücklichen Leben, eines in dem du mit dir Verbindung stehst und das machst, was du möchtest. Egal mit welchem Körpergewicht.
Und genau das ist es, was ich dir mit meinem Angebot von Yoga und Coaching weiter geben möchte. Denn ich bin davon überzeugt: Wir können im Kopf Reflektionsprozesse anstoßen, um sie zu verinnerlichen, müssen wir sie verkörpern. Und das machen wir mit Yoga, Meditation und Pranayama (Atemübungen).
Themen im Coaching können ganz unterschiedlich sein - es sind Deine Themen!
Du fühlst dich...
...träge, unsicher, voller Scham und Schuld, weil du die letzte Diät wieder nicht geschafft hast? Und als negativ bewertete Gefühle betäubst du sowieso mit Essen? Wir schauen uns gemeinsam an, woher diese Gefühle kommen und wie du dich auf den Weg machen kannst, sie anzunehmen und vielleicht auch zu verändern. Nicht heute und nicht morgen, aber für dich und deine Zukunft.
Dein Gewicht...
... hemmt dich, Dinge zu tun, die dir Spaß machen. Du traust dich nicht mehr ins Schwimmbad, bestellst beim Essen-gehen mit Freunden immer einen Salat, um dann zuhause doch noch die Tafel Schokolade zu essen. Die Spirale aus Essen und negativen Gefühlen ist in vollem Gange und du willst sie stoppen und verändern.
Dein Körper...
...ist bisher alles andere als deine Freundin. Du betrachtest dich im Spiegel und es gibt eigentlich nichts mehr, was du an dir schön findest. Eigentlich willst du die meiste Zeit einfach nur weinen und dich zurückziehen. Essen ist eine Form von Selbstbestrafung. Wir entwickeln gemeinsam ein Bild von deinem Körper, mit dem du dich wieder wohlwollender betrachten und fühlen kannst.
Kosten:
Body-Awareness:
3 Termine (60 - 75 Min) in 3 Monaten - 299 Euro
Body-Love:
5 Termine (60 - 75 Min) in 6 Monaten -
499 Euro
Einzeltermin als Impuls-Coaching:
111 Euro
Deine eigene Yogastunde (zubuchbar)
75 Euro
Coachingtools
Bei meinem Coaching für dich kannst du aus meinem Schatz an unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen als auch aus meiner langjährigen Berufserfahrung profitieren.
Du findet in dem Coaching Ansätze aus der systemischen Beratung, der Psychoanalyse, der Verhaltenstherapie sowie der lösungsorientierten Beratung. Dieses "Schulwissen" der Methoden ergänze ich um Elemente aus der Yogaphilosophie und der Persönlichkeitsentwicklung. Wir beziehen deinen Körper z.B. mit Atemübungen oder Meditationen mit ein.
Nach dem Coaching erhältst du eine Zusammenfassung der Themen, die wir besprochen haben und der Tools, die du selbständig für dich zuhause üben kannst.
Wir schauen gemeinsam nach Innen zu Dir, und beziehen dabei dein Umfeld und deine Lebensrealität mit ein. Wichtig: Diese Innenschau, hin zu sich selbst, kann Angst machen oder zumindest Unsicherheit auslösen. Wir sind es nicht mehr gewöhnt, mit uns zu sein und uns zu spüren mit allen Gefühlen, die da sind und ihre Berechtigung haben. Es ist ok, wenn der Prozess dir deine Themen aufzeigt, die du bisher vielleicht nicht so gerne angeschaut hast.
Disclaimer:
Wichtig ist zu Wissen: Ich bin keine Psychotherapeutin - wenn du von dir weißt oder vermutest, dass du psychotherapeutische Hilfe benötigst, bitte ich dich, diese wahrzunehmen und ggf. mit deinem behandelnden Arzt/ Ärztin oder Psychotherapeuten/ Psychotherapeutin abzusprechen, ob ein ergänzendes Coaching für dich sinnvoll sein kann. Wenn ich im Coachingprozess bemerken, dass meine Unterstützung nicht das Richtige ist, werde ich dies offen ansprechen.
Vereinbare gerne einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir, bei dem wir schauen können, ob es sich für uns gut anfühlt, miteinander zu arbeiten!
Ich freue mich auf dich!